Bauhaus Stühle, Sessel und Sofas – unser Angebot

Während der Bauhaus Epochen steht die Schlichtheit im Vordergrund steht und künstlerische Details haben keine Bedeutung, sondern eher die Funktionalität. Begründet mit der Gründung der modernen Schule für Kunst-Design und Architektur durch Walter Gropius 1919 in Weimar, hatte diese Epoche zum Ziel, Kunst und Handwerk zu vereinen und zwar zu einer neuen, schlichten und modernen Baukunst.

Nachfolgende finden Sie unsere Auswahl an Bauhaus Stühlen, Sesseln und Sofas. Gerne restaurieren wir auch Ihre Möbelstücke anhand Ihrer Wünschen hinsichtlich Farb- und Lackwahl. Durch unsere langjährige Erfahrung bieten wir eine hohe Restaurationsqualität, gerne überzeugen wir auch Sie davon!

Oder möchten Sie lieber …

Wir helfen Ihnen immer gern, rufen Sie einfach an unter 0251-4199952 oder schreiben Sie uns eine Email über unser Kontaktformular.

Es wurden keine Produkte gefunden, die deiner Auswahl entsprechen.


Bauhaus Stühle, Sessel und Sofas in der Historie

Was macht Kunst eigentlich so besonders? Meist sind es die Stilelemente und Formen, welche die Einzigartigkeit betonen und gleichzeitig eine Zuordnung zu einer Kunstepoche erlauben. Während es einerseits Epochen gibt, in denen Kunstwerke mit Elementen förmlich überfüllt werden, gibt es andererseits auch Epochen, in denen Schlichtheit im Vordergrund steht und künstlerische Details vollkommen an Bedeutung verlieren. Zu den letzteren zählt auch die Epoche des Bauhaus. Begründet mit der Gründung der modernen Schule für Kunst-Design und Architektur durch Walter Gropius 1919 in Weimar, hatte diese Epoche zum Ziel, Kunst und Handwerk zu vereinen und zwar zu einer neuen Baukunst. Namhafte Künstler verschiedener Epochen, unter ihnen Johannes Itten, Paul Klee und Lyonel Feininger, versuchten diesen Traum gemeinsam wirklich werden zu lassen. Hierfür arbeiteten sie in kleinen Werkstätten zusammen mit Handwerkern an den Kunstwerken. Doch es blieb nicht nur bei Baukunst, bald hielt die moderne, schlichte Kunst auch Einzug in die Gestaltung der Möbelstücke. Es entstanden Bauhaus Tische, Konsolen, Schränke, Schreibtische und nicht zu vergessen auch Sitzmöbel, wie Bauhaus Stühle, Sessel und Sofas.

Typische Formen der Bauhaus Konsolen

Versehen waren diese Möbelstücke nicht mit unnötigen Verzierungen und Kunstelementen, sondern mit Effizienz und Nutzen. Dies war die eigentliche Kunst der Epoche – die Reduzierung auf das Wesentliche. So hatten Funktion und Nutzen auch bei den Bauhaus Stühlen, Sesseln und Sofas oberste Priorität. Die Sitzmöbel wirkten daher geradlinig und schlicht, zusätzlich untermauert von den quadratischen und rechteckigen Formen. Besonders bekannt für Bauhaus ist der Freischwinger, ein Stuhl, welcher auch heute noch sehr beliebt ist. Mit einem Kufengestell aus Stahlrohr und meist einer Sitzfläche und Lehne aus schwarzem Leder wirkt der Stuhl zeitlos und modern. Doch es wurde auch der Monoblock-Freischwinger kreiert, welcher aus nur einem Teil bestand und sich auch farblich meist von den eher gewöhnlichen Stühlen abzuheben wusste. Neben dem Freischwinger brachte die Epoche auch andere Stühle hervor - oftmals aus einer Sitz- und Rückenfläche aus Holz kombiniert mit vier Beinen aus Stahl oder Holz. Neben Quadraten und Rechtecken waren bei den Sitz- und Rückenfläche auch abgerundete Formen vorzufinden – sehr häufig sind Sitz- und Rückenfläche auch zu einem Teil verschmolzen. Neben Stühlen waren auch die Sessel im Bauhaus von Schlichtheit geprägt. Bei diesen trafen oftmals Füße aus Stahlrohr oder Holz mit einer gut gepolsterten Sitzfläche mit Leder- oder Stoffbezug zusammen – in einer breiten Vielfalt an Formen. Teilweise waren die Sessel mit Armlehnen ausgestattet. Farblich ist bei Sesseln im Bauhaus überwiegend modernes Schwarz, unschuldiges Weiß, rassiges Rot oder sanftes Braun zu finden. Und auch bei den Sofas setzte sich der Stil der Bauhaus Sessel fort. Entworfen wurden vorwiegend Zwei- oder Dreisitzer ebenfalls in Kombination von Holz oder Metall mit Leder- oder Stoffbezügen, in den bereits bei Sesseln aufgeführten Farben.

Kunstvolle Effekte sind kaum anzutreffen und im Bauhaus auch eher unerwünscht. Nur das Wesentliche sollte erhalten bleiben und der Nutzen der Sitzmöbel in den Vordergrund rücken. Um den Traum vom „befreiten Wohnen“ umzusetzen, sollten die Möbel zudem von Freiheit und Leichtigkeit geprägt sein.

Restaurationen und Veredelungen

100 Jahre sind inzwischen nahezu vergangen und dennoch hat sich der Stil des Bauhaus bis heute fortgesetzt. Auch heute sind viele Möbel noch von der Schlichtheit des Bauhaus geprägt. Insbesondere der Freischwinger ist aus unserer Zeit nicht wegzudenken. Einen echten Bauhaus Stuhl oder Sessel oder ein Sofa von einem heute im gleichen Stil gefertigten zu unterscheiden ist nicht immer einfach. Dennoch bevorzugen viele ein echtes Bauhaus Möbelstück. Ein solches sollte jedoch professionell restauriert werden, um diesem Stück eine lange Lebensdauer zu verleihen. Auf diese hochwertige Restauration von antiken Möbelstücken haben wir von Original Antike Möbel uns spezialisiert. Unser Schwerpunkt liegt dabei auf Möbelstücken des Bauhaus und des Art Déco. Um die Schönheit eines jeden Stückes hervorzuheben, beschäftigen sich unsere Designexperten vor der eigentlichen Restauration mit dem Erhalt oder der Veredlung der vorhandenen Stilelemente sowie der am besten geeigneten Farbe. Schließlich soll der einzigartige Charakter des Stücks unterstrichen werden. Dann kann mit der Restaurierung begonnen werden. Der erste Schritt ist das intensive Schleifen sowie Begradigen der Oberfläche zur Beseitigung von Unebenheiten. Im Anschluss daran wird in unserer Lackiererei die Lackierung vorgenommen. Diese setzt sich aus mehreren Schichten Grundierung, Lack und Klarlack zusammen. Letzterer verleiht einen ganz besonderen Glanz sowie einen langanhaltenden Schutz. Alle Schritte werden von unseren Experten vor Ort vorgenommen. Wenn auch Sie hohen Wert auf eine hochwertige Restauration sowie Gewissenhaftigkeit bei der Arbeit legen, dann sind Sie bei OAM genau richtig. Das Endergebnis wird Sie überzeugen.

Viele Bauhaus Stühle, Sessel und Sofas wurden bereits von uns restauriert. Alle noch zum Verkauf stehenden Stücke können auf unserer Webseite erworben werden. Vielleicht finden Sie hier genau das Stück, welches Ihren Wohn- oder Geschäftsraum mit Charme und Stil bereichern kann.

Neben unseren Stücken restaurieren wir auch im Kundenauftrag. Um das perfekte Ergebnis entsprechend den Vorstellungen unserer Kunden zu erzielen, findet im Vorfeld ein intensives Gespräch sowie eine Beratung hinsichtlich Farbwahl und Stilelementen statt. So wissen wir noch vor der Restauration, was für Sie von Bedeutung ist und Sie erhalten einen genauen Überblick über geeignete Möglichkeiten im Rahmen der Restauration. Unsere herausragende Leistung und Qualität wird von unseren Kunden sehr geschätzt und das weit über die Landesgrenzen hinaus. Gerne übernehmen wir auch die Restauration Ihres antiken Möbelstückes mit Leidenschaft. Veredeln Sie Ihr antikes Stück mit unserer Hilfe mit Einzigartigkeit und Charakter!